Webinar: PV AGENDA 2025–2030

Sie finden hier die Dokumentation zu unserem Webinar “PV-Agenda 2025–2030 – was jetzt zu tun ist”? vom 03.04.2025. Dieses Webinar gibt Empfehlungen für den Photovoltaik-Ausbau der nächsten fünf Jahre.
Vorträge aus dem Webinar
Philine Wedell (dena): Was steht zur PV im potenziellen Koalitionsvertrag? (LINK)
Daniel Fürstenwerth (1000GW): Impulspapiers PV Think Tank, Vortrag (LINK)
Webinar
Im Webinar möchten wir die wichtigsten Punkte der vom PV Think Tank vorgeschlagenen PV-Agenda 2025–2030 diskutieren.
I. Vorstellung des Impulspapiers durch Mitglieder der PV Think Tanks (30 Minuten):
- PV-Politik — Quantität mit Qualität: Warum sollte in der neuen Legislatur der Fokus der PV-Politik auf Quantität mit Qualität liegen?
- Photovoltaik-Speicher-Symbiose prägt bis 2030 das Stromsystem: Wie wird sich der PV-Markt bis 2030 entwickeln und welche Chancen ergeben sich durch Solarbatteriespeicher?
- Reduktion der Hürden, Reduktion der Kosten: Der PV Think Tank schlägt einen „Günstiger-Solarstrom-Deal“ vor. Was steckt dahinter?
- PV Agenda 2025–2030: Was konkret zu tun ist. Der PV Think Tank diskutiert Ideen und Vorschläge für einen weiterhin progressiven PV-Ausbau
II. Kommentare aus Forschung und Praxis (15 Minuten):
- Philine Wedell (dena): Was steht zur PV im potenziellen Koalitionsvertrag?
- Sebastian Bolay (DIHK): Welche Rolle spielt die PV aus Sicht der deutschen Wirtschaft?
- Volker Quaschning (HTW Berlin): Wo stehen wir in der Entwicklung der PV?
III. Diskussion und Fragen aus dem Chat (15 Minuten)
Die PV-Agenda 2025–2030 präsentiert Vorschläge in den Bereichen PV-Freiflächenanlagen, PV im Gewerbe sowie PV-Prosumer in Ein- und Mehrfamilienhäusern. In allen Bereichen ist dabei der Ausbau verbunden mit dem Hochlauf von Speichern, mit Empfehlungen für moderne Verteilnetze und leistungsfähige Institutionen für die Photovoltaik. Weitere Informationen finden Sie hier: https://pv-thinktank.de/2025/01/31/pv-agenda-2025–2030/
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr PV-Thinktank-Team



