• Deutsch­land braucht eine Spei­cher­stra­te­gie
    I. Auf den Punkt: Es braucht eine Spei­cher­stra­te­gie 2023 ist das Jahr der ener­gie­po­li­ti­schen Stra­te­gien. Es geht dabei um nichts weni­ger als die Wei­chen­stel­lun­gen ins kli­ma­neu­tra­le Ener­gie­sys­tem. Und um die Fra­ge, wie der stei­le Zubau an Erneu­er­ba­ren Ener­gien gelin­gen kann. Was dabei auf­fällt: Es fehlt eine Spei­cher­stra­te­gie und damit ein Plan, was man wie errei­chen will. Kurz gesagt: Ener­gie­spei­cher sind von glei­cher Prio­ri­tät wie der Aus­bau der Wind- und Solar­er­zeu­gung, wenn die Trans­for­ma­ti­on des Ener­gie­sys­tem ohne unnö­ti­ge und kos­ten­in­ten­si­ve Umwe­ge gelin­gen soll.[1] Deutsch­land hat zu viel Zeit bei Spei­chern verloren.
  • Vom Mega­watt zum Tera­watt
    Neue Maß­stä­be für die Pho­to­vol­ta­ik: PV-Think Tank emp­fiehlt Para­dig­men­wech­selauch in Deutsch­land. Auf den Punkt: Solar­stra­te­gien soll­ten auf glo­ba­le Ent­wick­lung aus­ge­rich­tet wer­den Die Pho­to­vol­ta­ik (PV) boomt. Glo­bal ist der Zubau 2022 im Ver­gleich zum Vor­jahr um über 50 % ange­stie­gen, in Euro­pa immer­hin um rund 47%. Der enor­me Anstieg erfolg­te trotz Lie­fer­ket­ten­pro­ble­men und trotz gestie­ge­ner Prei­se. 2023 ist mit einem wei­te­ren stei­len Anstieg zu rech­nen, da die Prei­se schnell fal­len und sich die Lie­fer­ket­ten­pro­ble­me auf­lö­sen. Der glo­ba­le Zubau wird schon bald bei einem Tera­watt (TW)[1] jähr­lich lie­gen und danach auf ver­mut­lich über 3 TW/Jahr anstei­gen. Die­ser hohe jähr­li­che Zubau wird die…
  • 20 Giga­watt in 12 Mona­ten
    PV-Think Tank schlägt 15 Maß­nah­men vor, um den Pho­­to­­vol­­ta­ik-Aus­­­bau kurz­fris­tig auf 20 Giga­watt zu erhöhen.
  • Hoher Pho­to­vol­ta­ik-Zubau mög­lich
    PV-Think Tank schlägt Maß­nah­men vor, um die per­so­nel­len Instal­la­ti­ons­ka­pa­zi­tä­ten kurz- und mit­tel­fris­tig zu erhöhen.
  • Bes­se­re Daten­ba­sis für dyna­mi­schen Aus­bau der Pho­to­vol­ta­ik
    PV-Think Tank schlägt den Auf­bau einer Fach­agen­tur Pho­to­vol­ta­ik vor.